top of page
Verschwommener Wald

MEIN KONZEPT 

​
Betreuung rund um die Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt

Image by Alicia Petresc

SCHWANGERSCHAFT

​

•    Vorgespräch und Basisdatenerhebung 
•    Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden und Vorwehen 

      unabhängig zu den Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt
•    Überwachung durch CTG 

•    Beratung - Vorbereitung auf die Geburt und Wochenbett und

      Babypflege

•.   Stillvorbereitung

•    Vorsorgeuntersuchung nach den Mutterschaftsrichtlinien

​

 

Zu der Vorsorge zählen Gewichtskontrolle, Blutdruckmessung, Urinuntersuchung, Kontrolle des Standes der Gebärmutter, Feststellung der Lage, Stellung und Haltung des Kindes, Kontrolle der kindlichen Herztöne, allgemeine Beratung der Schwangeren, Dokumentation im Mutterpass.

​​

Vorsorgeuntersuchungen (außer der Ultraschalluntersuchung und Blutabnahmen) können durch mich vorgenommen werden.

Auch eine Aufteilung der Untersuchungen zwischen mir und Deinem Gynäkologen ist möglich.

Sprich mich gerne an!

 

Ich möchte, dass du gut auf die anstehende Geburt, Wochenbett, Stillzeit gut informiert & vorbereitet bist und dies kompakt, aber auch umfassend. 

In meinen Hebammen-Sprechstunden geht es in lockerer Atmosphäre um die Themen Schwangerschaft, Babypflege, Geburt, Stillen und die Zeit im Wochenbett.

​

Hilfe bei Beckenendlage

Moxa-Therapie

​Dein Kind liegt in einer sogenannten Beckenendlage?

Dann lass uns doch versuchen, es zu einer Drehung in die Schädellage zu motivieren Mithilfe von ein paar körperlichen Übungen und der Moxa-Therapie.

 

Was passiert beim Moxen ?

Bei dieser Behandlung, die aus der traditionellen chinesischen Medizin kommt, wird der Akupunkturpunkt an der Außenseite der kleinen Zehe mittels einer Beifußzigarre erwärmt.

 

Mit dem Moxen beginne ich zwischen der 34. und der 37.Schwangerschaftswoche.

Die Termine finden Aufgrund der Rauchentwicklung im Freien statt.​

 

Jede Sitzung kostet 25,00 Euro.

 

Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten hierfür leider nicht.

Überraschte schwangere Frau
Neue Schwester

WOCHENBETT

Mit der Ankunft Eures Kindes beginnt eine spannende, aufregende und nicht immer ganz einfache Zeit mit sehr sehr wenig Schlaf. Das Wochenbett stellt vieles auf den Kopf -- körperlich, emotional, sozial.

Ich begleite Euch bis zum ersten Geburtstag eures Kindes.

​

​​​

Deinen Bedarf an Hausbesuchen bestimmen wir ganz individuell gemeinsam während der Betreuung.

In den ersten 10 Tagen nach der Geburt erfolgt eine sehr engmaschige und intensive Betreuung um euch bestmöglich zu unterstützen.​

 

Für einen Hausbesuch habe ich 30 Minuten Zeit - so ist es von den Krankenkassen vorgesehen. In dieser Zeit nehme ich mir aufmerksam Zeit für Folgendes:

​

  • Nachbesprechung der Geburt 

  • Befunderhebung durch Befragung/Beobachtung & körperliche Untersuchung 

  • Erheben und Auswerten der Vitalzeichen und des Allgemeinzustands

  • Begutachtung und Pflege von Geburtsverletzungen / Kaiserschnittnaht

  • Inspektion und Pflege der Brust 

  • Stillmanagement & praktische Anleitung beim Stillen

  • Einfache Rückbildungsübungen in den ersten Wochen       ( ersetzen  keinen Rückbildungskurs!)

 

​

Kind:

  • Erheben und Auswerten der Vitalzeichen und des Allgemeinzustands

  • Gewichtskontrolle, Nabelpflege, Kontrolle der Ausscheidungen

  • Visuelle Bilirubinkontrolle - keine Blutabnahme

  • Handling und praktische Anleitung zur Säuglingspflege

  • Erkennen von Bedürfnissen und Problemen, Beobachtung, Anzeichen 

  • Beratung zur Zahnpflege

  • Beratung bei Still- und Ernährungsproblemen des Säuglings nach Ablauf von 12 Lebenswochen 

​

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich bei externen Anbietern weitere Beratungen einzuholen zur Stillberatung,  Schlafberatung ,Trageberatung und Therapiezentren wie Schreiambulanz oder Traumazentren.

​

​

​

​

Wichtig: Hebammenleistung stehen euch auch nach einer Fehlgeburt zu, oder im Falle einer Adoption.

​​

​

​

​

​

BEIKOSTSTART

Um den 5. Lebensmonat herum werdet ihr euch vermutlich die Frage stellen, woran ihr merken könnt, dass euer Baby neben der Milch nun auch andere Lebensmittel benötigt und wann genau ihr mit der Beikost beginnen sollt. Ich berate dich individuell zum Thema Beikost und beantworte dir alle Fragen.

​​​

  • Wann starte ich mit der Beikost?

  • Allergieprävention

  • Was und wieviel gebe ich zusätzlich an Flüssigkeit?

  • Was darf mein Baby essen?

  • Worauf muss ich achten?

​

Dein Baby sollte bereits bestimmte kognitive und motorische Fähigkeiten mitbringen, um mit Spaß und Freude am Essen herangeführt zu werden.

Nicht alle Empfehlungen passen uneingeschränkt für jedes Baby.

Bleibt also entspannt. Essen sollte für euer Baby und euch unbedingt etwas Schönes, Freudvolles, Sinnliches und Gesundes bleiben!​​

 

​

(Dieser Termin wird von den Krankenkassen übernommen)

​

Image by Lydia Winters

© Copyright by Kathrin Basedow

​

© 2020 - 2025 Kathrin Basedow I Deine Hebamme im Münchner Osten I

 Trudering I Kirchtrudering I Neutrudering I Waldtrudering I Waldperlach I Berg am Laim 

​

bottom of page